"Europäische Kulturhauptstädte“ - seit 1985 hat die Initiative, dessen Ziel eine Förderung des Beitrags von Kultur zur Entwicklung von Städten ist, bereits mehr als 50 Städte ausgezeichnet. Hier soll der kreative Reichtum und die Vielfalt Europas aufgezeigt werden. 2023 hat das ungarische Veszprém die Ehre diesen Titel tragen zu dürfen. Auf unserer Reise besuchen wir auch zwei ehemalige Kulturhauptstädte, Graz und Maribor.
Reiseverlauf:
1. Tag: Kärnten – Graz – Veszprém
Das Jahr 2003 hat Graz zweifellos nachhaltig verändert und bis heute sichtbare und spürbare Spuren hinterlassen. Wir "wandeln“ auf den Spuren der damals neu errichteten Objekte wie der farbgewaltigen und eindrucksvollen grafischen Deckengestaltung des Grazer Hauptbahnhofes, der "Muschel“ in der Stadt (Murinsel) und natürlich dem "Friendy Alien“ (Kunsthaus). Dabei erkunden wir auch unbekanntere Stadtteile der steirischen Landeshauptstadt.
Am Nachmittag erreichen wir Veszprém, eine der ältesten und bedeutendsten Städte Ungarns. Bei einem Spaziergang durch die Stadt erkunden wir nicht nur den historischen Teil mit dem bekannten Óváros-Platz, direkt unter der Burg, sondern auch das moderne Veszprém, das in den letzten Jahren saniert und verschönert wurde.
2.Tag: Balaton und Umgebung
Bei Veszprém treffen drei ungarische Landschaften aufeinander. Das Naturschutzgebiet des Bakonywaldes (Buchenwald) mit dem markanten Vulkan-Tafelberg Badacsony. Das Gebiet des Balaton - lange Jahre war der Balaton nicht nur Sehnsuchtsgebiet für Sommerurlauber, er hat auch unzählige Familien zumindest für ein paar Ferientage vereint, die durch den eisernen Vorhang getrennt wurden. Und als drittes Gebiet die Große Ungarische Tiefebene, die auch das Wetter und das Klima maßgeblich beeinflusst. Eines der heutigen Highlights – der Besuch der Burg Szigliget.
3.Tag Ungarn – Maribor – Kärnten
Mit einer langen Weinbautradition, einer eleganten Mischung aus Architekturstilen, bunten Plätzen und Straßen, Denkmälern und Kirchen war Maribor bestens als Kulturhauptstadt 2012 geeignet. Erkunden wir gemeinsam die entzückende Altstadt mit ihren malerischen Fassaden, direkt an der Drau gelegen. Die zweitgrößte Stadt Sloweniens befindet sich auch mit einem Eintrag im Guiness Buch der Rekorde mit der weltweit ältesten Weinrebe, die wir besichtigen und dort auch die guten Weine verkosten, bevor wir die Heimreise antreten.