Mit Peter Auer & Irmgard Siebenbäck erwandern wir das urigste Tal Südtirols.
Das Ultental ist eine malerische Region, in der sich Natur und Tradition auf einzigartige Weise verbinden. Umgeben von imposanten Gipfeln, grünen Almwiesen und klaren Bergseen, bietet das Tal nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine reiche Flora und Fauna, die Wanderer und Naturliebhaber begeistern wird.
Neben der Natur besticht das Ultental auch durch seine kulinarische Vielfalt. Die Region ist bekannt für ihren köstlichen Almkäse, den herzhaften Speck und edle Weine, die die kulinarische Landschaft prägen. Diese Leckerbissen, die oft in traditionellen Gasthöfen und Almhütten serviert werden, machen die Wanderung durch das Ultental zu einem Genuss für alle Sinne.
Gemeinsam mit den erfahrenen Kärntner Bergwanderführern Peter Auer und Irmgard Siebenbäck können Sie diese Region in all ihrer Schönheit entdecken. Während der Wanderungen erleben Sie die Gastfreundschaft der Einheimischen, die Ihnen gerne ihre Geschichten und Traditionen näherbringen. Das Ultental ist ein wahres Paradies für Wanderer, die sowohl die Natur als auch die kulinarischen Köstlichkeiten dieser einzigartigen Region erleben möchten.
1.) Kärnten – St. Walburg im Ultental. Leichte Wanderung mit ca. 9 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg ca. 130 hm, Abstieg ca. 170 hm.Nach einer komfortablen Anreise mit genügend Pausen wandern wir entlang des Marlinger Waalweges. Die Route führt durch Obst- und Weingärten und ist besonders im Sommer ein Highlight. Während der Wanderung genießen wir den grandiosen Ausblick auf das Meraner Becken. Anschließend erreichen wir St. Walburg, beziehen unsere Zimmer und lassen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen.
2.) Marschnell Alm und Peilstein. Mittelschwere Wanderung, ca. 8 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Aufstieg ca. 590 hm, Abstieg ca. 590 hm. Die Wanderung beginnt am Larchberg, hoch über St. Walburg. Schon bald erwartet uns ein steiler Anstieg zur Marschnell Alm, der höchstgelegenen Alm im Ultental auf 2213 Höhenmetern. Der anschließende Weg zur Riemenbergl Alm bietet unvergessliche Ausblicke und ist ein wahrer Genuss. Nach der Erkundung der Alm führt der Abstieg zurück zum Ausgangspunkt.
Variante für Gipfelstürmer: Mittelschwere Wanderung, ca. 11 km, Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg ca. 900 hm, Abstieg ca. 900 hm. Für die Gipfelstürmer führt ein sanfter Anstieg zum Gipfel des Peilstein auf 2542 Höhenmetern. Die Belohnung für die Mühe ist ein atemberaubender Ausblick und ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Bergwelt des Ultentals.
3.) Grünsee – Langsee - Weißbrunnsee. Mittelschwere Wanderung, 8,5 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Aufstieg ca. 330 hm, Abstieg ca. 500 hm.Nach dem Frühstück fahren wir zum Weißbrunnsee auf 1.900 m. Der Steig, der in Serpentinen angelegt ist, führt uns steil hinauf zur Höchsterhütte am Grünsee, dem höchsten Punkt der heutigen Wanderung. Unter den steilen Wänden der Eggenspitze wandern wir leicht bergab zum Oberen und Unteren Langsee und setzen unsere Wanderung über die Obere Weißbrunnalm fort, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehren.
4.) "Über die Alm“ Mittelschwere Wanderung.Strecke 11 km, Gehzeit ca. 3,5 Std., Aufstieg ca. 270 hm, Abstieg ca. 780 hm.Mit der Schwemmalm-Bahn erreichen wir eine Höhe von 2.160 m. Oberhalb der Baumgrenze führt der Pfad entlang des Ultner Höhenweges zum Schusterhüttl (2.310 m), einer einzigartigen, urigen Hütte im Ultental. Die wenigen Tische laden zu einer Pause ein, während die Zutaten für die dort servierten Speisen vom Wirt täglich im Rucksack auf die Hütte transportiert werden. Nach der Pause setzen wir unseren Abstieg fort und passieren die romantischen Flatschhöfe.
5.) St. Walburg im Ultental – Kärnten. Bevor wir uns auf den Heimweg machen, erkunden wir die Kulturstadt Meran. Bekannt für ihre eleganten Jugendstilbauten und malerischen Gartenanlagen, bietet Meran eine einzigartige Kombination aus alpiner Natur und mediterranem Flair. Wir haben ausreichend Freizeit eingeplant, um die Stadt in Ruhe zu genießen. Anschließend führt uns der Heimweg durch das Pustertal, wo wir die beeindruckenden Ausblicke auf die umliegenden Berge bewundern können.
Programmänderungen während der Reise vorbehalten.