Bozen, Meran und die große Dolomitenstraße. PLUS: Weintraubenfest & Törggelen
Südtirol ist eines der beliebtesten Herbstreiseziele. Und das zu Recht! Südtirol ist geprägt vom Kontrast zwischen den markanten Bergzügen der Dolomiten und dem mediterranen Süden. Südtirol besticht mit einer facettenreichen Landschaft und steht für atemberaubende Panoramen. Doch auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. Beim ältesten Erntedankfest Südtirols erleben wir hautnah wie hier Brauchtum gelebt wird. Das Meraner Weintraubenfest wurde erstmals 1886 gefeiert und zählt zu einem der größten und wichtigsten Ereignisse.
1.) Tag: Kärnten – Große Dolomitenstraße – Auer. Die Anreise führt uns vorbei am Misurinasee, Cortina d’Ampezzo sowie entlang der Großen Dolomitenstraße über den Falzaregopass und das Pordoijoch nach Canazei. Über den Karerpass und durch das Eggental erreichen wir Auer. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2.) Tag: Ausflug Bozen & Weingut Rametz. Wir fahren nach Bozen und entdecken bei einem Standrundgang die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Anschließend Besuch des Archäologischen Museums in Bozen. Das Museum ist der Ausstellungsort des "Mannes vom Tisenjoch“, besser bekannt als "Ötzi“. Danach bleibt Zeit für ein individuelles Mittagessen. Am Nachmittag Weiterfahrt ins Erlebnis-Weingut Rametz mit anschließender Weinverkostung. Abendessen im Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
3.) Tag: Ausflug Meran & Weintraubenfest. Am Vormittag lernen wir bei einer Stadtführung den Kurort Meran kennen. Meran, die Perle Südtirols, ist berühmt für seine spektakuläre Landschaft, charmante Altstadt und die exquisiten Weine. Am Nachmittag besuchen wir das traditionelle Traubenfest, welches jedes Jahr im Oktober gefeiert wird. Freuen wir uns auf bunte Marktstände mit regionalen Produkten – herbstliche Genussmomente begleitet von edlen Weinen und alpenländische Musik. Den Abend lassen wir beim typischen Törggelen ausklingen.
4.) Tag: Auer – Kärnten. Am Vormittag machen wir uns auf den Heimweg. Die Strecke führt uns durch das Eissacktal und das Pustertal sowie über Lienz nach Kärnten. Am Heimweg ist noch ein Halt für ein individuelles Mittagessen eingeplant.
Hinweis: Bei ungünstigen Wetterverhältnissen oder verkehrstechnischen Problemen sind kurzfristige Programm- und/oder Routenänderungen vorbehalten!