In Tschechien gilt die Moldau als Mutter aller Flüsse. Sie entspringt im urwüchsigen Böhmerwald, wird bald schneller und breiter, durchfließt traumhafte Landschaften und überwindet auf ihrem Weg in die Elbe drei Stauseen. In ihr spiegelt sich europäische Geschichte wieder. Herrliche Klöster und Schlösser und so prachtvolle Städte wie Krumau, Budweis und Prag reihen sich wie Perlen an einer Schnur entlang dieser Lebensader Böhmens.
Reiseverlauf:
1.Tag Kärnten – Budweis; Stadtbesichtigung
Anreise vorbei an Salzburg und Freistadt nach Budweis. Hier unternehmen wir einen Rundgang durch den historischen Stadtkern. Der quadratische Marktplatz trägt den Namen des Stadtgründers Premysl Ottokar II. Der mächtige Samsonbrunnen ist Mittelpunkt des Platzes und bildet mit den hübschen Bürgerhäusern und zusammenhängenden Laubengängen ein herrliches Ensemble.
2.Tag Ausflug Krumau, Hohenfurth & Rosenberg
Heute lernen wir die zauberhafte Landschaft des Böhmerwaldes kennen. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Krumau, ein Kleinod der Städtebaukunst. Die riesige Schlossanlage thront hoch über der Moldau und beherrscht das Stadtbild.Das mittelalterliche Städtchen mit seinen steilen Dächern und Giebeln aus der Zeit der Renaissance und des Barocks schmiegt sich malerisch in die Flussschleife. Der Spaziergang durch die Altstadt führt durch ein Labyrinth von engen, winkeligen Gassen mit alten Steintreppen, Bögen, Toren und Erkern. Nachmittags fahren wir entlang des riesigen Lipno-Stausees nach Hohenfurth und besichtigen im früh- bis hochgotischen Komplex des Zisterzienserklosters Kapitelsaal, Gruft der Rosenberger, Kreuzgang und die Bibliothek mit ca. 70.000 zum Teil sehr kostbaren Bänden. Auf der romantischen Strecke entlang der Moldau, vorbei an der Burg Rosenberg, dem Stammsitz der Rosenberger, kehren wir zurück nach Budweis.
3.Tag Budweis – Schloss Frauenberg – Burg Klingenberg – Schloss Orlik – Prag
Gleich nach dem Frühstück fahren wir durch die südböhmische Teichlandschaft nach Frauenberg (Hluboka nad Vltavou) und besichtigen das weiße Märchenschloss. Der Bau mit seinen Spitzbogenfenstern, Erkern und zinnenbewehrten Türmen wurde dem Tudorstil nachempfunden und beherbergt kostbares Mobiliar, reichhaltige Sammlungen von Gemälden, Fayancen, Wandteppichen und Jagdtrophäen. Weiterreise zur Burg Klingenberg (Zvikov). Dieser stimmungsvolle Bau der Frühgotik war ein bevorzugter Aufenthaltsort König Wenzels I. Nach einer kurzen Bootsfahrt auf der Moldautalsperre erreichen wir Schloss Orlik aus dem 13. Jahrhundert. Bis zur Aufstauung des Sees thronte das Schloss wie ein prunkvolles „Adlernest“ über dem Flusstal. Fahrt entlang der Moldau nach Prag.
4.Tag Prag; Stadtbesichtigung Burg & Altstadt
Prag, eine der schönsten Städte Europas, zählt seit den Zeiten Karls IV. zu den Zentren der Kunst und Kultur. Am Vormittag besuchen wir das größte zusammenhängende Burgareal der Welt, den Hradschin. Durch die Burghöfe erreichen wir den Veitsdom. Danach bewundern wir den beeindruckenden Vladislavsaal im Alten Königspalast, der vom 9. bis 16. Jahrhundert Residenz der böhmischen Herrscher war. Nach dem Besuch der romanischen Georgsbasilika sehen wir den Daliborkaturm und die 24 kleinen, an die Burgmauer geschmiegten Häuser im Goldenen Gässchen. Über die Kleinseite mit ihren barocken Palästen gelangen wir zur Karlsbrücke und folgen dem Krönungsweg durch verwinkelte Gassen in die Prager Altstadt.
5.Tag Prag – Kärnten
Nach dem reichhaltigen Frühstück vom Buffet reisen wir vorbei an Budweis, Freistadt und Salzburg zurück in die Heimat.