Herbstzauber auf der Insel Krk
Die Insel Krk ist die größte Insel in der Adria und befindet sich in der Kvarner Bucht sudöstlich von Rijeka. Durch die Krk-Brücke ist die Insel seit 1980 mit dem Festland verbunden. Krk wird auch als die goldene Insel bezeichnet, denn alles scheint golden überzogen zu sein - ihre naturbelasse Schönheit, die Sandstrände und Wälder, das Olivenöl und der Weißwein. Gemeinsam mit dem sonnigen und milden Klima ist es ein Garant für einen gelungen Urlaub.
Die Insel Krk selbst ist eine einzigartige Insel - sei es durch ihre weit zurückreichende Geschichte, durch die wertvollen Kulturgüter, durch Ihre Natur oder durch ihre wunderschönen Badebuchten. Auf Krk gibt es 60 kleine Ortschaften, Orte und Städte, in denen ca. 18.000 Einwohner leben. Die Zahl der Bewohner erhöht sich während der Hauptsaison durch die Urlaubsgäste auf circa 100.000 - ein Zeichen dafür wie beliebt die Insel bei Urlaubern europaweit ist.
Njivice (übersetzt Äckerchen), war vormals ein kleines Fischer- und Bauerndorf und hat sich im Laufe der letzten 80 Jahre zu einem schönen und ruhigen Ferienort gewandelt.
Der Ort liegt im Norden der Insel Krk, in der Bucht Beli Kamik zwischen Omisalj und Malinska. Zu Njivice gehört auch die Neubausiedlung Kijac, die erst in den achtziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts angelegt worden ist. Durch die Wandlung vom Fischer- zum Ferienort sind in den letzten Jahren einige Hotelkomplexe entstanden.
1. Tag: Kärnten – Insel Krk – Njivice
Im modernen Reisebus fahren wir vorbei an Laibach, Postojna und Opatija nach Njivice auf der Insel Krk. Im sehr schönen Magal Hotel by Aminess beziehen wir unsere komfortablen Zimmer und freuen uns auf einen unbeschwerten Urlaub.
2. und 3. Tag: Aufenthalt auf Krk und Inselrundfahrt
An einem Tag machen wir eine Inselrundfahrt – natürlich mit einer Kostprobe der herrlichen Produkte. Bei einem Spaziergang durch Njivice sollten sie eines der ausgezeichneten Fischlokal besuchen.
4. Tag: Njivice – Insel Krk – Kärnten
Nachdem wir uns am Frühstücksbuffet gestärkt haben treten wir um die Mittagszeit die Reise in Richtung Heimat an. Gut erholt erreichen wir unsere Einstiegsstellen gegen Abend.