Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst, der Etsch-Radweg ist stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis. Begleiten Sie die talwärts fließende Etsch vom versunkenen Dorf im Reschenstausee bis nach Trient.
Die Radweg-Qualität entlang der Etsch ist sehr gut. Meist radeln wir auf gut ausgebauten Radwegen und verkehrsarmen Landstrassen. Die Strecke bzw. die einzelnen Etappen haben wir wieder so geplant, dass auch jeder begeisterte Hobbyradler keine Probleme haben wird, sein Tagesziel zu erreichen. Und sollte jemandem doch die "Puste ausgehen“, so kann man jederzeit vom Rad in den bequemen Bus wechseln, denn dieser ist ständig in Ihrer Nähe!
1. Tag: Anreise – Reschenpass – Morter (ca 50 Rad KM)
Von Kärnten aus reisen wir mit unseren Fahrrädern im "Gepäck“ durch Osttirol und das Pustertal nach Südtirol. Vorbei an Brixen – Bozen und Meran, sowie durch den Vinschgau erreichen wir den Reschenpass bzw. den gleichnamigen See, bekannt durch den vielbestaunten Kirchturm der malerisch aus dem See herausragt. An dieser einzigartigen und schönen Stelle beginnt unsere erste Radetappe. Wir radeln den Pass hinab und durch den schönen Südtiroler Vinschgau mit seinen erhabenen Burgen an den Hängen, idyllischen Ortschaften und Obstplantagen. Heutiges Endziel ist der am Eingang in das Martelltal im Nationalpark Stilfserjoch gelegen Ort Morter.
2. Tag: Morter - Bozen (ca. 70 Rad KM)
Am Frühstücksbuffet gut gestärkt geht es heute heiter weiter. Vorbei an den Orten Latsch – Naturns und Partschins erreichen Sie das bekannte und berühmte Meran. In diesem modänen Kurort wachsen üppig eine Vielzahl mediterraner und subtropischer Pflanzen. Je nach Lust und Laune lohnt es sich die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zu besuchen. Mit Meran verlassen Sie schließlich auch den Vinschgau und dringen auf der Weinstrasse in den Süden Südtirols vor. Auf diesem herrlichen Radweg geht’s dann heute bis Bozen, wo wir bereits erwartet werden und die heutige Radetappe endet.
3. Tag: Bozen – Trient (ca 63 Rad KM)
Gut gefrühstückt nehmen Sie die dirtte Etappe, weiter Richtung Süden in Angriff. Über Grumo und Gradolo radeln wir gemächlich in die Hauptstadt der Provinz Trentino mit seiner bezaubernde Altstadt. Das pulsierende Herz der Altstadt von Trient ist die Flaniermeile. Sie ist von freskengeschmückten Palazzi und hübschen kleinen Plätzen geprägt. (Für sportlichere Radler bietet sich von Auer aus ein Abstecher an den Kalterer See und an die Traminer Weinstrasse an). Spazieren Sie von Hotel aus in die pittoreske Altstadt und kehren Sie in eines der vielen Restaurants auf ein gutes Abendessen ein.
4. Tag: Trient – Gardasee - Heimreise (ca 45 Rad KM)
Von Trient radeln wir heute weiter gegen Süden. Das Etschtal wird ab nun enger und die Felsen der Gebirgszüge rücken immer näher. Zunächst erreichen wir die zauberhafte Kleinstadt Rovereto. Kurz danach verlassen wir den Etsch Radweg. Vorbei am Lago die Loppio geht’s nun bergab an den Gardasee. Im lebhaften Urlaubsort Riva del Garda, am Nordwestlichen Ufer des Sees bleibt noch Zeit für ein Mittagessen, bevor wir wieder die Fahrräder verladen und uns auf die Heimreise machen.