Eine erlebnisreiche Reise, geprägt von Naturschönheiten, besonders mildem Klima und subtropischer Vegetation. Zur Weinlese in Südtirol, dem sogenannten Törggelen, Worte zu verlieren, ist sicher überflüssig!
Zwischen den Alpen und der Poebene, etwa 65 m über Meereshöhe, liegt der Gardasee im Norden in der Region Trentino-Südtirol, im Westen in der Lombardei, im Osten in Venetien. Während das nördliche Ufer des Sees von Zweitausendern der Gardasee-Berge umsäumt ist, liegt das südliche Ufer bereits in der Ebene. Der Gardasee wird hauptsächlich durch den Fluss Sarca gespeist. Dieser fließt am Nordende bei Torbole in den See. Als Mincio verlässt der Fluss bei Peschiera del Garda den See und fließt später in den Po. Im See befinden sich einige Inseln, die größte liegt in der Nähe von Salò: Isola del Garda mit der Villa Borghese. Etwa 2 km südlich davon, ebenfalls in der Bucht von Manerba und San Felice, liegt die Isola San Biagio mit ihrer Nebeninsel "i Conigli“ (Haseninsel).
Der Begriff Törggelen stammt vom Torggl ab, also dem Raum, in dem die Weinpresse stand und in dem das Törggelen früher stattfand. Der Begriff geht vermutlich auf das lateinische torquere (drehen) zurück, was in diesem Zusammenhang Wein pressen bedeutet und mit dem Feiern der Ernte in Zusammenhang zu bringen ist. Inzwischen hat sich der Ort des spätherbstlichen Törggelens in die Buschenschänken verlegt und wurde eine beliebte Touristenattraktion. Typisch für eine Törggele-Mahlzeit sind der junge Wein (Nuier) als Getränk sowie der Abschluss mit gerösteten Kastanien ("Keschtn“). Als Hauptgericht gibt es hauptsächlich Speck und Kaminwurzen oder einfache Gerichte aus der traditionellen Bauernküche Südtirols.
Reiseverlauf:
1. Tag: Kärnten - Gardasee
Wir fahren durch Friaul und Venetien an den Gardasee, wo wir unser Quartier beziehen. Am Nachmittag erkunden wir mit unserer Reiseleitung die schönsten Orte am Gardasee.
2. Tag: Gardasee - Südtirol - Kärnten
Heute fahren wir über Trient nach Südtirol, wo wir im sehr guten "Pacherhof“ oberhalb von Neustift zum traditionellen Törggelen einkehren. Zu dieser schmackhaften Jause wird uns natürlich der junge Wein mit den dazugehörigen frisch gerösteten Kastanien serviert. Nach einem derart geselligen Abschluss der Reise kommen wir am Abend zu den Einstiegsstellen zurück.