Diese faszinierende Radtour verbindet die historischen und kulturellen Highlights zweier bedeutender Städte: Prag, die "Goldene Stadt“, und Dresden, das barocke "Elbflorenz“. Sie folgen dem Elbe-Radweg, der sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft und charmante Städte entlang des Flusses schlängelt.
Die Reise beginnt in Prag, einer der schönsten Städte Europas. Hier können Sie das kulturelle Erbe und die beeindruckende Architektur genießen, bevor die eigentliche Radtour startet. Von der tschechischen Hauptstadt führt die Strecke durch das malerische Böhmen, vorbei an kleinen Dörfern, weiten Feldern und unberührter Natur. Auf dem Weg liegen Perlen wie Melník, bekannt als Zentrum des böhmischen Weinanbaus, und Leitmeritz, eine charmante Kleinstadt mit historischem Flair.
Je weiter Sie in Richtung Norden radeln, desto spektakulärer wird die Landschaft. Der Höhepunkt ist das Elbsandsteingebirge mit seinen markanten Felsformationen und tiefen Tälern, das Radfahrer mit einzigartigen Panoramen belohnt. Die Reise endet in Dresden, einer Stadt voller Kunst, Kultur und barocker Pracht, die in ihrer historischen Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche und dem Zwinger begeistert.
Die Strecke umfasst rund 210 Kilometer, verteilt auf vier Radtage. Der Weg verläuft größtenteils flach, auf gut ausgebauten und verkehrsfreien Radwegen entlang der Elbe. Diese Tour ist ideal für Genussradler und bietet die perfekte Kombination aus idyllischer Natur und kulturellen Höhepunkten. Die Radtour auf dem Elbe-Radweg wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem die beeindruckende Flusslandschaft und traditionsreiche Städte eine harmonische Verbindung eingehen.
1. Tag Kärnten – Prag
Anreise über Salzburg und Linz nach Budweis, wo unser Radguide zusteigt. Danach erfolgt die Weiterfahrt durch Böhmen nach Prag.
2. Tag Prag; Stadtführung – Melník Radtour mit ca. 35 km, flach
Wir fahren mit der Straßenbahn ins historische Zentrum Prags und erleben bei einer Führung die einzigartigen Sehenswürdigkeiten der "Goldenen Stadt“. Wir besuchen den Altstädter Ring, die Karlsbrücke, den Wenzelsplatz, sehen die berühmte Astronomische Uhr, den Jüdischen Friedhof und vieles mehr. Auf unserer ersten Radtour geht’s auf gut ausgebauten Radwegen entlang der Moldau nach Melník. Wir erreichen nach einem kurzen Anstieg die historische Altstadt mit dem Schlossberg. Von hier aus genießen wir einen schönen Blick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe und über die Nordböhmische Ebene.
3. Tag Melník – Litomerice Radtour mit ca. 45 km, flach
Von Melník bis Dresden radelt man fast ausschließlich am neuerbauten Radweg direkt am Ufer der Elbe. Unsere heutige Etappe führt uns über Roudnice in die ehemalige Festungsstadt Terezín. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Litomerice mit seinem schönen Altstadtkern.
4. Tag Litomerice – Hrensko Radtour mit ca. 51 km, kleine Steigungen
Auf der heutigen Etappe radeln wir durch Ústí nad Labem, vorbei an der Burgruine Schreckenstein nach Decín. Weiter am linken Elbufer erheben sich rechts der Elbe bizarre Felsformationen zum eindrucksvollen Elbsandsteingebirge. Unser heutiges Etappenziel ist Hrensko.
5. Tag Hrensko – Dresden; Stadtspaziergang Radtour mit ca. 48 km, flach
Die Etappe führt uns entlang des Aussichtsfelsens Bastei und Rathen nach Pirna. Natürlich machen wir bei den berühmten Elbeschlössern eine Fotopause. Kurz danach erreichen wir Dresden. Die Räder werden in den Anhänger verladen und wir spazieren nur ca. 10 Minuten in das historische Zentrum. Am Dresdener Theaterplatz befindet sich das Reiterstandbild von König Johann. Von dort aus bewundern wir die umliegenden Gebäude – die Semperoper, eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt, die katholische Hofkirche, und den Zwinger, eines der berühmtesten Bauwerke des Barock. Nur wenige Schritte weiter sehen wir den Fürstenzug, ein 100 Meter langes Porzellan-Wandbild der sächsischen Reiterfürsten. Weiter kommen wir zur Frauenkirche, ein evangelisches Gotteshaus, das im Weltkrieg zerstört wurde und erst im Jahre 2005 wiedererstanden ist. Die Brühlschen Terrassen vermitteln einen herrlichen Blick über die Altstadt und das Elbtal. Wir haben in Dresden ca. vier Stunden Aufenthalt, wodurch auch ein Bummel durch die nahegelegene Fußgängerzone möglich ist. Danach fahren wir mit dem Bus eine kurze Strecke zu unserem Hotel.
6. Tag Dresden - Kärnten
Von Dresden über Prag erreichen wir Budweis, wo uns unser Radguide wieder verlassen wird. Über Linz und Salzburg kommen wir am Abend zurück nach Kärnten.