Hl. Jakob benannten Pilgerweg. Er verläuft als ca. 120 Kilometer lange Rundstrecke rund um die Insel. Ausgangspunkt ist die Kathedrale der Stadt Krk, der Endpunkt ist die Pfarrkirche St. Jakob im Dorf Kornić.
Unser Reiseleiter und Bergwanderführer Georg Lux ist hauptberuflich Journalist und Sachbuchautor zahlreicher Bücher zum Thema "Lost Places”. Er wird uns entlang ausgewählter und leicht zu bewältigender Abschnitte versteckte und ungewöhnliche Plätze näherbringen.
1.Tag Kärnten – Njivice
Die Anreise führt uns durch Slowenien und vorbei an Rijeka auf die Insel Krk. Dort wandern wir etwa 5 km zu einem verlassenen Dorf, das nie über eine echte Straße mit der Außenwelt verbunden war. 1880 lebten in dem Ort 128 Menschen, doch Auswanderungswellen nach Deutschland und Amerika führten zu einem Rückgang der Bevölkerung. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 1974, die überhaupt noch Einwohner registrierte, lebten dort noch vier Personen. Anschließend beziehen wir unsere Zimmer im Hotel "Magal“ in Njivice.
2.Tag Wanderung Stadt Krk – Vrh – Kirche des Hl. Chrysogonus
In der Nähe der Stadt Krk beginnen wir eine Teiletappe der ersten "Camino“- Strecke und entdecken dabei eine verlassene Kirche sowie ein verlassenes Schloss. Am Vormittag legen wir rund 4 km zurück. Nach einer Mittagspause in der Stadt Krk wandern wir eine ähnlich lange Strecke zur beeindruckenden romanischen Kirche des Heiligen Chrysogonus.
3.Tag Wanderung & Römerstadt Fulfinum
Der Paradiesweg ab Malinska heißt nicht umsonst so. Direkt am Meer entlang führt er über etwas mehr als 6 Kilometer durch eine abwechslungsreiche mediterrane Landschaft. Dabei passieren wir einen der berühmtesten "Lost Places“ Europas: das legendäre Luxushotel Haludovo. Nach einer Mittagspause in Malinska fahren wir kurz mit dem Bus und spazieren dann zur Römerstadt Fulfinum, die ebenfalls am Meer liegt. Anschließend geht es mit dem Bus weiter nach Vrbnik zu einer Schinken- und Weinverkostung.
4.Tag Njivice – Baška – Kärnten
Heute machen wir noch eine kurze Wanderung (ca. 2 km) zum Kastel Baška. Letzter Stopp ist der alte Fährhafen mit Blick auf die spektakuläre Brücke, über die wir die Insel Krk wieder verlassen.