Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt und wird jedes Jahr am Freitag vor dem Ersten Advent mit einem feierlichen Prolog des Nürnberger Christkinds eröffnet. In den vier Wochen bis zum Heiligen Abend werden mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt erwartet. Der Nürnberger Christkindlesmarkt wurde als "Kindles-Marck" erstmals 1628 schriftlich erwähnt. Sein besonderer Charme liegt in der historischen Kulisse auf dem Nürnberger Hauptmarkt mit Frauenkirche, Schönem Brunnen und Blick auf die gotische Altstadtkirche St. Sebald. Die rund 180 Buden mit rot-weißen Stoffdächern – poetisch auch "Städtlein aus Holz und Tuch" genannt - bilden ein weihnachtliches Ensemble. Großer Wert wird auf ein traditionelles Warenangebot gelegt und neben den typischen Nürnberger Lebkuchen und Früchtebrot können die Besucher Süßwaren, Spielzeug, Weihnachts- und Christbaumschmuck sowie Kunstgewerbe erwerben.
Das mittelalterliche Rothenburg präsentiert sich in der Weihnachtszeit als Traum in Weiß. In anderen Städten erst in den letzten Jahren in Mode gekommen, ist der Rothenburger Weihnachtsmarkt mit seiner über 500 Jahre alten Tradition einer der ältesten Dezembermärkte. Das Zusammenspiel der Traumkulisse des Mittelalters mit der weißen Pracht kreiert eine einzigartige stimmungsvolle Atmosphäre. In den verwinkelte Gassen mit Blick auf eine faszinierende weiße Dächerlandschaft und dem Geruch des für Franken so typischen weißen Glühweins in der Nase lässt sich die romantischste Zeit des Jahres besonders genießen. Und was wäre die Adventszeit in Rothenburg ohne den legendären Reiterlesmarkt.
1. Tag: Kärnten – Nürnberg
Früh morgens starten wir die Reise in Kärnten. Im bequemen Reisebus geht’s auf direktem Weg, vorbei an Salzburg nach Nürnberg, wo wir um die Mittagszeit eintreffen. Nachdem wir unsere Zimmer im zentral gelegenen Hotel bezogen haben bleibt aureichend Zeit für den Besuch des weltberühmten Christkindlesmarktes sowie für einen gemütlichen Stadtbummel.
2. Tag: Zum Weihnachtsmarkt nach Rothenburg ob der Tauber
Nach einem guten Frühstück steht heute ein Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber auf dem Programm. Rothenburg - ein Wintermärchen! Wenn das Jahr sich dem Ende neigt, werden diese beide Begriffe in dieser Stadt zu einer unvergleichlichen Einheit. Und wo könnte dies besser zur Geltung kommen als in einer Stadt, deren Dächer- und Türmelandschaft wohl einmalig in der Welt ist. Wenn sich zur Adventszeit auf dem weihnachtlichen Reiterlesmarkt der Duft von Glühwein und altfränkischem Gebäck mit der kalten Dezemberluft vermengt, ist die Illusion der friedlichen Stadt perfekt. Eingebettet in die malerische Kulisse zwischen Rathaus und Kirche ist der Reiterlesmarkt einer der reizvollsten Weihnachtsmärkte des Landes. Um ein wenig mehr über die Stadt und dessen traditionellen Weihnachtsmarkt zu erfahren beginnen wir den Besuch in Rothenburg mit einer kurzen informativen Stadtbesichtigung durch einen örtlichen Reiseleiter. Anschließend verbringen Sie einige gemütliche und stimmungsvolle Stunden zwischen den Ständen am Weihnachtsmarkt und in den liebevoll geschmückten Geschäften der Stadt. Am späten Nachmittag fahren wir dann zurück nach Nürnberg, wo Sie den Abend wiederum mit einem Besuch am Weihnachtsmarkt ausklingen lassen können!
3. Tag: Nürnberg – München – Kärnten
Nach einem schmackhaften Frühstück reisen Sie heute wieder zurück Richtung Kärnten. Bevor wir aber in der Heimat ankommen, erwartete uns ein Besuch in der bayerischen Hauptstadt München. Der bekannte und beliebte Christkindlmarkt mit altbayerischen Charme in großstädtischem Flair erstreckt sich vom Marienplatz sternförmig in die umliegenden Straßen. Besuchen Sie Deutschlands größten Krippenmarkt, genießen Sie köstlichen Lebkuchen und Glühwein oder schauen Sie beim Postamt vom Christkindl vorbei. Nach stimmungsvollen Stunden im Herzen Münchens nehmen wir wieder Platz im bequemen Hofstätter Luxusreisebus und es geht vorbei an Salzburg und entlang der Tauernautobahn nach Kärnten.