Das Aostatal, im Nordwesten an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz gelegen, ist die am wenigsten besiedelte und kleinste Region Italiens und trumpft durch seine besondere Schönheit. Die großteils bergige Region wird von den höchsten Gipfeln der majestätischen Alpen beherrscht: dem Matterhorn, dem Gran Paradiso, dem Monte Rosa und natürlich dem Mont Blanc. Mit seinen 4.810 m ist er der höchste Berg Europas. Der älteste Nationalpark Italiens, der 1922 gegründete Gran Paradiso, liegt zwischen den gewaltigen Bergen und den bunten Tälern. Hier kann man noch Murmeltier, Steinböcke, Gämsen und Adler in freier Natur beobachten. Stark geprägt ist das Aostatal durch den engen Kontakt mit Frankreich, was sich auch im Status als autonome Region sowie in der offiziellen Zweisprachigkeit wiederspiegelt.
1. Tag: Kärnten – Aosta
Frühmorgens reisen wir von Kärnten aus vorbei an Padua, Verona und Mailand nach Aosta.
2. Tag: Wanderung von Courmayeur zum Rifugio Bertone mit ca 9 km, ca. 824 hm Aufstieg und 426 hm Abstieg.
Mit dem Bus fahren wir nach Courmayeur, dem bekannten Urlaubsort am Fuße des Mont Blanc. Dort angekommen beginnt die erste Wanderung. Sie führt uns durch ein Tal und dann zum Balkon des Val Ferret bis zum Rifugio Bertone. Das Rifugio Bertone liegt auf ca. 2.000 m. Freuen Sie sich auf ein traumhaftes Panorama – genießen Sie den Blick auf die Gletscher der 4000 m hohen Bergkette des Grand Jorasses sowie auf den Mont Blanc. Nach einer Pause wandern wir in das Val Ferret. Mit einem öffentlichen Bur fahren wir nun nach Courmayeur und von hier aus weiter zu unserem Hotel nach Aosta.
3. Tag: Wandern im Nationalpark Gran Paradiso mit ca. 9 km, ca. 767 hm auf und ab.
Gut gefrühstückt geht es mit dem Bus zu unserer letzten Wanderung nach Pont Valsavarenche auf 1.952 m Seehöhe im Gran Paradiso Nationalpark. Von hier aus wandern wir zuerst den Fluss entlang und dann aufwärts durch den lichten Bergwald bis zur Waldgrenze und dann weiter bis zum Rifugio Vittore Emanuele auf 2.735 m Seehöhe. Dort haben wir ein traumhaftes Panorama direkt im Gran Paradiso Nationalpark und auch auf die Gran Paradiso Spitze mit 4.061 m. Die Rückkehr erfolgt über denselben Weg zurück nach Pont Valsavarenche.
4. Tag: Wandern im Matterhorngebiet bei Breuil-Cervinia mit ca. 4,5 Stunden, ca. 270 hm Aufstieg und 800 hm Abstieg.
Die heutige Wanderung bringt Sie in die einzigartige Moränenlandschaft unter den gewaltigen Südabstürzen des Matterhorns. Mit dem Bus fahren wir nach Breuil-Cervinia. Von hier aus gelangen wir per Gondel zum Plan Maison. Sanft ansteigend verläuft der Weg hier durch die Moränen des ehemaligen Cervino Gletschers hinauf bis zum Rifugio Orionde auf 2.802 m. Wer will kann von hier noch die gut 100 hm hinauf zum Croce Carrel wandern. Nach der Mittagspause im Rifugio gelangen wir über den Alpe-Batze-Weg wieder ins Tal.
5. Tag: Wanderung im Monte-Rosa Gebirgsmassiv mit ca. 10 km, ca. 541 hm auf und ab.
Mit dem Bus geht’s nach Gressoney im Lystal. Hier beginnt unsere Wanderung und führt uns mit traumhaften Ausblicken auf die Gipfel und Gletscher des über 4.000 m hohen Monte Rosa Gebirgsmassiv sowie auf die höchste Erhebung, der Dufourspitze mit 4.634 m Seehöhe, bis zum Rifugio Alpenzu auf ca. 1.700 m Seehöhe. Das Rifugio Alpenzu ist eine kleine über 500 Jahre alte Walsersiedlung. Nach einer Mittagspause im Rifugio geht es dann wieder nach Gressoney, von wo wir mit dem Bus wieder zurück in unser Hotel fahren.
6. Tag: Aosta – Kärnten
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück im schönen Aostatal machen wir uns auf direktem Weg zurück nach Kärnten.