Radreise Dolomiten - 4 Tage

Mit dem Bus geht es über Lienz nach Toblach in Südtirol. Hier beginnt die Radtour und wir radeln entlang der ehemaligen Dolomitenbahn durch das Höhlensteintal vorbei am Toblacher See und am Kriegerfriedhof des Ersten Weltkriegs. Kurz darauf eröffnet sich uns ein einzigartiger Panoramablick auf die Felsformation der weltberühmten Drei Zinnen. Leicht ansteigend führt der Weg zur Grenze der beiden Provinzen Südtirol und Trentino. Ab hier geht es auf der ehemaligen Bahntrasse gemütlich bergab in die Dolomitenstadt Cortina d’Ampezzo mit ihrer traumhaften Bergkulisse. Nach einer Pause geht es weiter, stetig leicht abwärts. Durch das Boite-Tal radeln wir weiter bis in den Raum San Vito di Cadore. Von hier aus bringt uns der Bus zum Hotel nach Belluno.
2. Tag: Radtour San Vito di Cadore - Pieve di Cadore - Longarone - Belluno, ca. 60 km
Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnt die Radtour und führt uns weiter durch das Boite Tal bis nach Pieve di Cadore am Cadoresee. Von hier geht es weiter auf dem neuen Radweg nach Longarone. Diese Stadt wurde innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut, nachdem sie im Jahre 1963 nach einem Felssturz in den Stausee durch eine Flutwelle überschwemmt wurde. Von Longarone geht es leicht hügelig weiter zum Hotel.
3. Tag: Radtour Belluno - Feltre - Arsie, ca. 60 km
Von Belluno, der kleinen Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, radeln wir heute im Schatten der Laubwald Alleen durch die Hügellandschaft dieser Region nach Feltre. Den heutigen Weg säumen malerische kleine Ortschaften, die immer wieder zum kurzen Verweilen einladen. Im Norden fällt der Blick zurück zu den mächtigen südlichen Dolomiten, den Wegbegleitern auf unseren ersten Etappen. In Arsie endet die heutige Radetappe und es geht mit dem Bus zurück zum Hotel.
4. Tag: Radtour Arsie - Bassano del Grappa - Marostica, ca. 50 km
Heute Morgen geht es mit dem Bus nach Arsie, wo unsere letzte Radtour beginnt. Die ersten Kilometer radeln wir gemütlich und nach einer flotten Abfahrt entspannt durch das Brentatal und erreichen dort, wo der gleichnamige Fluss Brenta in die Ebene gelangt, die Stadt Bassano del Grappa. Den Namen "Grappa" hat die Stadt zwar vom Berg "Monte Grappa". Nach einer Pause in Bassano del Grappa fahren wir noch weiter bis Marostica, der mittelalterlichen Stadt, bekannt durch das lebende Schachspiel. Nachmittags nehmen wir wieder gemütlich im Reisebus Platz und machen uns auf den Weg zurück nach Kärnten.
- Fahrt im vollausgestatteten Luxusreisebus
- Transport der Fahrräder im geschlossenen Spezialanhänger
- 3x Übernachtung mit Frühstück im 4* Hotel Europa in Belluno
- Hofstätter Radbegleitung bei allen Touren
- Doppelzimmer laut Katalog520 €
- Einzelzimmer laut Katalog645 €
3 Treuepunkte (Treuepass) bzw. 260 Treuepunkte (App)
Bildnachweise:
Shutterstock
Reisedokument:
Österreichische Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass.
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!
Reiseveranstalternummer, Bankgarantie und Abwickler:
Hofstätter Touristik GmbH: Veranstalter Nummer 1999/0083, Gisa-Zahl 11167990
Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien bei der Raiffeisen Bezirksbank St. Veit - Feldkirchen abgesichert.
Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Cover Direct Versicherungsmakler und Werbeagentur Ges.m.b.H., Hietzinger Hauptstraße 35/DG, 1130 Wien, Notfalltel. +43 1 9690440, office@cover-direct.com vorzunehmen.
Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.