Beratung und Buchung +43 (0) 4262 2238

Perlen an der Ostsee - 8 Tage

Reise als PDF speichern Drucken
Termin:
13.08.2023 - 20.08.2023
Preis:
ab 1369 € p.P.

Hamburg & die westliche Ostseeküste. Mit Leipzig, Hamburg, Schwerin, Wismar & Lübeck
Die Küste der deutschen Ostsee wird von den beiden Bundesländern. 13.08Schleswig Holstein im Westen und Mecklenburg-Vorpommern im Osten gebildet. Beide Regionen strahlen voller Nostalgie und sind reich an historischen Hansestädten, idyllischen Seenlandschaften, traumhaften Inseln, schönen Sandstränden, Naturschutzgebieten und bunten Leuchttürmen. Die Ostsee ist ein Binnenmeer im europäischen Atlantik, deren westlicher Teil aufgrund des Wasseraustausches mit Nordsee und Atlantik einen höheren Salz- und Sauerstoffgehalt aufweist. Der Name ist germanischen Ursprungs, international als Baltisches Meer bezeichnet. Die Ostsee ist eine Symbiose aus vielen Meeresbuchten und Becken, durch Meerengen miteinander verbunden und durch Inseln voneinander getrennt.
Schon den Römern war die Ostsee bekannt durch den Handel mit dem begehrten Bernstein. Auch in der Wikingerzeit spielte der Fernhandel eine bedeutende Rolle, und die Ostsee wurde zu einem der wichtigsten Handelswege Europas. Tauchen Sie ein in zwei Welten! Die quirlige Hansestadt Hamburg und gegenüber malerische Seebäder mit goldenen Sandstränden, umgeben von beeindruckenden Wasserlandschaften und Naturparks. Wechseln Sie vom beeindruckenden Hamburger Hafen zum beliebten Strandkorb! Deutschlandkennerin und Austria Guide Conny Diechler begleitet die Reise und versorgt uns mit interessanten Geschichten zu Land und Leute.

Reiseverlauf:
1.Tag Kärnten - Leipzig
Anreise via Salzburg, München, Regensburg & Hof nach Leipzig zur Zwischenübernachtung.

2.Tag Leipzig - Lüneburger Heide - Hamburg - Schwerin
Auf der Fahrt Richtung Ostseeküste durchfahren wir die Lüneburger Heide, eine flache Heide, Sand- und Waldlandschaft und ehemaliges Fürstentum. Sehenswert ist das mittelalterliche Rathaus in Lüneburg mit seiner schönen Fassade. Diese besondere Naturlandschaft reicht bis ans Stadtgebiet südlich von Hamburg heran.
Endlich erreichen wir die Hamburg - Großstadt, Welthafen und Kulturmetropole. Diese Stadt ist einfach ALLES: wichtiges Mitglied der Hanse, bedeutendes Logistikzentrum und Medienstandort, Sitz des internationales Seegerichthofs, UNESCO Weltkulturerbe (historische Speicherstadt), Vergnügungsmeile und Musicalstadt. Das ganze Jahr reihen sich große Veranstaltungen aneinander - Filmfeste, Hafengeburtstag, Alstervergnügen, Straßenkunstfestival. Wir fahren durch mehrere Stadtviertel und sind von den vielen beeindruckenden Bauten begeistert: Elbphilharmonie, Kirche St. Michel, Fischmarkt, Speicherstadt, Rathaus, Deutsches Schauspielhaus, Köhlbrandbrücke, St. Nikolaikirchturm und die St. Pauli Landungsbrücken. Zu Fuß schlendern durch den Hafen und staunen über die riesigen Schiffe.
Am späten Nachmittag fahren wir weiter ins Bundesland Mecklenburg Vorpommern und erreichen Schwerin. Die wasserreiche Landeshauptstadt der Region und die entzückende Altstadt verzaubern jeden Gast. Der Schweriner See ist der zweitgrößte in Norddeutschland und wird von vielen Wassersportlern begeistert erkundet.
Wir beziehen das Hotel und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

3.Tag Schwerin & die umliegende Seenlandschaft
Heute erkunden wir Schwerin, mit über 1000 Jahren die älteste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wurde von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern gegründet. Das charmante Schloss Schwerin war Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge. Im 19. Jh. gab es einen sprunghaften Anstieg im Windmühlenbau, nur noch zwei sind erhalten. Im Kampf um die neue Landeshauptstadt nach der deutschen Wende gewann Schwerin gegenüber Rostock. Kurz danach wurde eine neue Freilichtbühne gegründet und das Filmkunstfestival eingeführt. Die bezaubernde Altstadt wurde saniert und lädt zum Bummeln ein. Bewundern Sie das altstädtische Rathaus, alte Fachwerkhäuser, den Berliner Dom, das Hauptpostamt und die Reppiner Burg am Südufer des Schweriner Sees.
Abendessen im Hotel.

4.Tag Hanseperle Wismar & Insel Poel

Wismar überzeugt durch das sehenswerte Stadtbild und die Lage an der Ostsee. An der Südspitze der Wismarer Bucht liegt die Hansestadt geschützt durch die vorgelagerte Insel Poel. Die Wismarer Altstadt mit der besonderen Backsteingotik gehört seit 20 Jahren zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das alljährliche Schwedenfest erinnert daran, daß die Stadt früher für etwa 150 Jahre zu Schweden gehörte. Sehenswert ist der großzügig angelegte Marktplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt - die Wismarer Wasserkunst/ Laufbrunnen, das gotische Bürgerhaus aus Backstein, in dem heute das Restaurant "Alter Schwede“ untergebracht ist sowie das Stammhaus des Warenhauskonzerns Karstadt. Ebenso reizvoll ist der historische Hafen mit dem Wassertor.
Am Nachmittag genießen wir die herrliche Landschaft der Insel Pool. Von Süden her schneidet eine Bucht weit in die Insel hinein. An der nördlichsten Stelle befindet sich Kirchdorf, die größte Stadt der Insel. Idylle, Ruhe, herrliche Sandstrände und eine weitgehend intakte Tier- und Pflanzenwelt machen die Insel zu einem echten Geheimtip. Leichtigkeit macht sich breit - einfach den Wellen der Ostsee lausche und herrliche Blicke auf die See genießen.
Abendessen im Hotel

5.Tag Lübeck & seine Ostseebäder Travemünde, Timmendorf, Scharbeutz
Lübeck wurde als erste Hafenstadt an der Ostsee gegründet und gehört heute mit der berühmten Backsteinarchitektur zum UNESCO Weltkulturerbe. Mittelalterliche Gassen und über 1800 denkmalgeschützte Bauten zieren die Stadt. Das Holstentor ist das berühmteste Wahrzeichen der "Stadt der 7 Türme“ und war ehemals Teil der Stadtbefestigung. Köstlicher Botschafter ist das Lübecker Marzipan, das früher als Heilmittel galt. Das hier gegründete musikwissenschaftliche Brahmsinstitut hat sich dem Leben des großen Komponisten gewidmet.
Die Tour führt uns anschließend in die Lübecker Bucht zu den bekannten Ostseebädern Timmendorfer Strand, Niendorf und Scharbeutz. In Travemünde schmücken beachtliche Segelschiffe die Ufer der Trave, nette Fischrestaurants säumen die Seepromenade. Wir besichtigen die "Passat“, eine Viermastbark, die als Frachtsegler zwischen Europa und Südamerika eingesetzt wurde.
Abendessen im Hotel.

6.Tag Oldenburg/ Holstein & Insel Fehmarn & Neustadt an der Ostsee
Heute erkunden wir interessante Orte im Bundesland Schleswig Holstein. Das liebliche Oldenburg früher "Aldinburg“ lag einst am Meer und war eine große Stadt der slawischen Wagrier und wichtig im Ostseehandel.
Anschließend fahren wir auf die drittgrößte Insel Deutschlands nach Fehmarn, ein Paradies für Wassersportler, Naturfreunde und Kultururlauber. Hier gibt es viel zu entdecken: Schon bei der Anfahrt kann man das bemerkenswerte Baudenkmal die Fehmarn- Sundbrücke sehen. Wir besuchen das interessante Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum, die Nikolaikirche und das Wasservogelreservat Krummsteert-Sulsdorfer Wiek. Der Jimi Hendrix Gedenkstein erinnert hier an eines der letzten Konzerte des bekannten Musikers.
Am Nachmittag besuchen wir die Kleinstadt Neustadt. Weltoffenheit und Maritimes Flair gemischt mit mittelalterlichen Bauten. Diese lebendige Stadt lädt ein in die Welt der Seefahrer.
Entdecken Sie den fjordähnlichen Hafen und bewundern Sie die Yachten. Neustadt ist umgeben von vielen Äckern mit Knicks, von Hölzern bewachsene Torfwälle zur Einfriedung oder Grenzmarkierung und sind wichtige landschaftsprägende Elemente. Südwestlich befindet sich ein Brachwassersee mit angrenzenden Salzwiesen.
Abendessen im Hotel.

7.Tag Schwerin - Berlin - Erfurt (Zwischenübernachtung)
Noch einmal schnuppern wir Ostseeluft, stärken uns beim Frühstück und fahren über das Berliner Seenland und das Naturschutzgebiet Spreewald nach Thüringen. Wir beziehen unser Hotel in Erfurt, und lassen den Abend in der thüringischen Landeshauptstadt, bekannt durch eine der schönsten mittelalterlichen Stadtkerne ausklingen.

8.Tag Rückreise Erfurt - Hof - Regensburg - München - Kärnten
Nach einem reichlichen Frühstück und vollbepackt mit intensiven Reisetagen und schönen Erlebnissen an der deutschen Ostseeküste treten wir die Heimreise an.

  • Fahrt im modernen Luxusreisebus
  • Reiseleitung durch Austria Guide Conny Diechler
  • 2 x Übernachtung mit Frühstück im Raum Leipzig & Erfurt
  • 5 x Halbpension in einem landestypischen Hotel in Schwerin
  • 4 Tagesausflüge: Wismar & Insel Poel, Lübeck & Ostseebäder, Schwerin & Seenland, Insel Fehmarn & Neustadt
  • Stadtrundfahrt & Stadtführung in Hamburg mit örtlichem Guide
  • Örtliche Ganztagesreiseleitung nach Fehmarn
  • Stadtführungen in Wismar, Schwerin & Lübeck
  • Eintritte Schiffsmuseum & Mühlenmuseum
  • Eintritt & Führung Schloss Schwerin
  • 1 x Spezialitäten-Verkostung

13.08.2023 - 20.08.2023 | 8 Tage
Mittelklassehotel
  • Doppelzimmer
    1369 €
    Weiter zur Buchung
  • Einzelzimmer
    1713 €
    Weiter zur Buchung
Veranstalter: Ebner Reisen Ges.m.b.H
5 Treuepunkte (Treuepass) bzw. 684 Treuepunkte (App)

Bildnachweise: Shutterstock; Stepmap
Reisedokument:
Grundsätzlich benötigen Sie für jede Reise einen gültigen Reisepass (oder Personalausweis).

Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!

Reiseveranstalternummer, Bankgarantie und Abwickler:
Ebner Reisen: Veranstalter Nummer 1998/0523, Gisa-Zahl 10951521,
Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien bei der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H. abgesichert.
Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH., Baumannstraße 9, 1030 Wien, Notfalltel. +43 1 361907744 vorzunehmen.

Reiseschutz- und Stornoversicherung:

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.

Buchungsbestätigung/Rechnung:
Nach Eingang Ihrer telefonischen oder schriftlichen Buchung erhalten Sie von uns per Post oder per E-Mail Ihre Buchungsbestätigung bzw. Rechnung. Bitte überprüfen Sie alle Angaben auf Ihre Richtigkeit, besonders bezüglich Zusatzleistungen oder Schreibweise Ihres Namens.

Sitzplatzreservierung im Bus:
Die Vergabe der Sitzplätze erfolgt in Reihenfolge der Buchungen. Sollte es erforderlich sein, den Buseinsatzplan zu ändern, behalten wir uns aufgrund von verschiedenen Sitzkonfigurationen unserer Busse geringfügige Umreihungen vor.

Reklamationen:
Sollte etwas nicht so sein, wie Sie es gebucht und erwartet haben, bitten wir Sie, dass sofort und direkt vor Ort dem Reiseleiter und/oder Busfahrer oder der Hotelrezeption zu melden. Nur so können wir versuchen, die Mängel sofort zu beheben