Königreich Marokko mit Reisebegleitung Herrn Ziad Anwar - 10 Tage

Reisedokument:
Österreichische Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass.
BITTE ÜBERMITTELN SIE UNS GLEICH NACH DER BUCHUNG EINE KOPIE IHRES REISEDOKUMENTES!
Bustransfer zum Flughafen Wien, von wo aus wir via München nach Marrakesch fliegen. Hier erwartet uns bereits Ziad Anwar, unser Reisebegleiter, der diese Destination besonders gut kennt. Nach unserer Ankunft in Marokko geht’s mit einem örtlichen Bus weiter nach Casablanca, die größte Stadt Marokkos. Hier beziehen wir die Zimmer im schönen Hotel und lassen uns von einem guten Essen verwöhnen.
2.Tag: Casablanca - Rabat - Meknes
Wir starten den Tag mit einer kurzen Stadtrundfahrt durch Casablanca. Die größte Stadt Marokkos liegt südlich von Rabat, direkt an der Atlantikküste. Auch eine Innenbesichtigung der monumentalen Hassan-II.-Moschee, welche 1993 am Geburtstag des Propheten Mohammed eröffnet wurde, steht auf dem Programm. Die Hassan-II.-Moschee ist die Hauptsehenswürdigkeit von Casablanca und ist die fünftgrößte Moschee der Welt, bietet sie doch Platz für 25.000 Personen. Das Minarett der im Jahre 1993 fertiggestellten Moschee ist mit einer Höhe von 210 Metern das höchste Minarett sowie das höchste religiöse Bauwerk.
In der Stadt Casablanca gibt es nach unterschiedlichen Angaben zwischen 22 und über 30 Synagogen für die ca. 3000 marokkanischen Juden, von denen der Großteil in Casablanca lebt. In den 1980er Jahren lebten hier noch rund 8000 Juden und 34 Synagogen waren in Verwendung. Nach der Stadtrundfahrt geht’s weiter durch den fruchtbaren Norden Marokkos nach Rabat, welche seit 1956 die Hauptstadt von Marokko ist. Rabat ist neben Fès, Meknès sowie Marrakesch eine der vier berühmten Königsstädte Marokkos. Die Medina ist an drei Seiten von der almohadischen Stadtmauer (im Jahre 1197 fertiggestellt) umgeben, nur östlich der Kasbah fehlt ein kleines Stück an der Felskante über dem Flussufer. Die insgesamt 5250 Meter lange Mauer führt über die Medina hinaus um einen großen Teil der Neustadt im Westen und Süden, wo sie das beeindruckende Gartengelände des Königspalasts umschließt.
Die Kasbah des Oudaia, eine Festungsanlage, wurde im 12. Jahrhundert angelegt und beeindruckt mit ihrem gigantischen Eingangstor zur Kasbah, das Bab Oudaia. Aufgrund dem romantischen Gassengewirr sowie fantastischen Ausblicken lockt sie Jahr für Jahr unzählige Besucher an. Wir unternehmen einen Spaziergang durch die alte Stadt und besuchen das bekannte Café Maure und genießen den Ausblick auf Salé, die Nachbarstadt von Rabat, am nördlichen Ufer des Bou-Regreg. Nach dem Besuch des andalusischen Gartens, sehen wir das zwischen 1961 und 1967 errichtete Mausoleum von Mohammed V. aus weißem Marmor. Neben Mohammed V. befinden sich hier auch die Kenotaphe König Hassans II. und des 1983 verstorbenen Prinzen Mulai Abdallah. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Meknes.
3.Tag: Meknes - Fes
Die Stadt Meknes liegt am Fuße des Atlasgebirges und die gesamte Altstadt wurde von der UNESCO im Jahr 1996 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Meknes teilt sich in zwei Hälften, die Medina (hier machen wir einen Spaziergang) im Westen und die unter französischer Herrschaft entstandene Ville nouvelle im Osten der Stadt. Die natürliche Grenze bildet der Oued Bou Sekrane. Besonders prachtvoll ist das Mausoleum von Moulay Ismail mit angeschlossener Moschee, welches von Mohammed V. restauriert wurde. Den weißen Sarkophag flankieren zwei barocke Standuhren, welche in dem orientalischen Dekor fremdartig anmuten. Diese Standuhren waren ein Geschenk des französischen "Sonnenkönigs“ Ludwig XIV. an Moulay Ismail. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir Volubilis, eine archäologische Stätte, nordöstlich von Meknes. Es ist die wichtigste römische Ruinenstätte in Marokko und wurde 1997 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Im Anschluss sehen wir die idyllisch gelegene Grabmoscheeanlage des Moulay Idriss, welche sich ca. 27 Kilometer nördlich von Meknes befindet. In dem Nationalheiligtum ruht die historische Gestalt Moulay Idriss I (788-793), dem Staatsgründer von Marokko. Unsere Weiterfahrt führt uns zum Hotel oder Riad (traditionelles marokkanisches Haus) in Fes.
4.Tag: Fes
Willkommen in der Königsstadt Fes! Ein Musterbeispiel der orientalischen Stadt ist die Altstadt, welche seit dem Jahre 1981 als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht. Im Hinblick auf die Fläche soll es sich um die weltweit größte mittelalterliche Altstadt handeln. Als Wahrzeichen von Fes gelten das tiefe Blau der Keramik, aber auch die grünen Dächer der Sakralbauten, welche das Bild der Stadt aus der Vogelperspektive prägen.
Nach dem Frühstück geht’s zur Südfestung auf einer Anhöhe südlich der Stadt. Hier erfahren wir sehr viel Wissenswertes, bevor ein Besuch der Medina am Programm steht. Die Altstadt besteht aus dem Stadtteil um die Qarawiyīn-Moschee bzw. -Universität, welche nach ihrer Gründung 859 das Zentrum des öffentlichen Lebens darstellte und wird von der Stadtmauer eingeschlossen. Bei unserem Besuch der Medina mit ihren verwinkelten Gassen, Toren, den Geschäfte und natürlich dem fantastischen Portal des Königspalastes (nur Außenbesichtigung) tauchen wir in das unbeschreibliche Flair ein. Sollten wir noch genügend Zeit haben, spazieren wir am Abend über den Boulevard Mohammed VI im neuen Stadtteil.
5.Tag: Fes - Midelt - Erfoud
Wir verlassen Fes und es erwartet uns eine schöne und beeindruckende Fahrt durch das Mittel-Atlasgebirge. In den Bergen des Mittleren Atlas machen wir einen Halt für den Besuch der "Schweiz“ von Marokko. Die Kleinstadt Ifrane ist eine beliebte Sommerfrische sowie ein ebenso beliebter Wintersportort für die marokkanische Mittel- und Oberschicht. Durch die umgebende und größtenteils bewaldete Berglandschaft und die während der französischen Protektoratszeit in Mode gekommenen Satteldächer der Häuser gewinnt Ifrane ein beinahe europäisches Aussehen. Wohlhabende Marokkaner aus dem Nordwesten des Landes haben in der Kleinstadt einen Zweitwohnsitz. Unsere Fahrt führt uns weiter und mit etwas Glück können wir die dort lebenden Affen beobachten. Nach der Mittagspause in Midelt führt uns die Fahrt weiter nach Erfoud. Hier beginnt die Straße mit den tausend Oasen und Kasbahs.
Ein absolutes Highlight erwartet uns nun: Ein Ausflug mit den Jeeps zu den Sanddünen. Dieser Ausflug sollte wohl bei jeder Reise nach Marokko ein Fixpunkt sein, denn kaum etwas ist beeindruckender als die Sanddünen, welche je nach Tageszeit ihre Farbe wechseln. Gemeinsam erleben wir hier den Sonnenuntergang und genießen die unbeschreibliche Atmosphäre. Im Anschluss geht’s nach Erfoud zur Nächtigung.
6.Tag: Erfoud - Quarzazate
Auf unserer Fahrt in Richtung Ouarzazate besuchen wir die berühmte Todra-Schlucht. Sie zählt zu den landschaftlichen Höhepunkten im Süden des Landes. Besonders eindrucksvoll sind aber auch die grünen Oasen entlang des Flusses. Im Anschluss geht’s weiter nach Tinaherir zur Mittagspause. Gestärkt machen wir uns auf den Weg nach Ouarzazate. Unterwegs machen wir einen Halt im "Tal der Rosen“. Die Bewohner des Tals verdienen ihren Lebensunterhalt mit der Bewirtschaftung kleiner Feldparzellen, auf denen sie Getreide, Luzerne als Viehfutter sowie Obstbäume anbauen. Zwischen den Ackerflächen befinden sich zahlreiche, herrliche Rosenhecken. Bei den Rosen handelt es sich um einen zusätzlichen Anbau, welcher sich für die Bevölkerung der Region während der Blütezeit als gute, zusätzliche Einnahmequelle erwiesen hat.
In Ouarzazate beziehen wir die Zimmer im gebuchten Hotel.
7.Tag: Quarzazate - Aiit Benhaddou - Hoher Atlas - Marrakesch
Heute erreichen wir Aït-Ben-Haddou, eine befestigte Stadt am Fuße des Hohen Atlas im Südosten von Marokko. Der komplette alte Ortskern ist seit 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Trotz der Touristenströme und beliebte Kulisse zahlreicher Filme (z.B. Sodom und Gomorrha von Robert Aldrich oder Gladiator von Ridley Scott) ist Aït-Ben-Haddou eine der ganz wenigen und noch halbwegs gut erhaltenen Lehmbausiedlungen im Süden Marokkos. Anschließend geht’s hoch hinauf über den Pass Col Du Tichka (2260 m) und wir durchqueren die großartige Gebirgslandschaft des Hohen Atlas. Nach der eindrucksvollen Fahrt erreichen wir Marrakesch.
8.Tag: Marrakesch
Diesen Tag widmen wir Marrakesch. Wegen der Vielzahl architektonisch bedeutender Gebäude, wie z.B. die sehenswerte Koutoubia-Moschee aus dem Jahre 1158, die Kasbah aus dem 12. Jahrhundert und die Medersa Ben Youssef aus dem 14. Jahrhundert, wurde die herrliche Altstadt 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt (Eintritte dieser Gebäude nicht inkludiert).
Weitere Attraktionen der Stadt ist der weltberühmte mittelalterliche Markt- und Henkersplatz, heute ein lebendiger Ort orientalischer Geschichtenerzähler, Affenhalter sowie Gaukler.
In der Neustadt von Marrakesch findet man den Jardin Majorelle, welcher durch seine unbeschreiblich schöne Pflanzenvielfalt und eigentümliche Architektur besticht. Eine äußerst attraktive Touristenattraktion sind die Souks, in denen Händler ihre Ware verkaufen. Hier finden Besucher landestypische Souvenirs wie Gewürze, Tücher oder Lederwaren. Sehenswert ist auch der Chrob-ou-Chouf-Brunnen (übersetzt: Trinken und Schauen-Brunnen), welcher auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht und aus dem 16. Jahrhundert stammt. Wir mischen uns unter das Treiben vom "Platz der Gaukler“ und sehen Tänzer, Akrobaten, Märchenerzähler und Musikanten.
9.Tag: Marrakesch
Diesen zusätzlichen Aufenthaltstag in Marrakesch nutzen wir, um den "André Heller Garten“, zu besuchen. Dieser ist nicht allzu weit von Marrakesch entfernt und garantiert ein atemberaubendes Abenteuer! Im Anschluss bleibt noch etwas Freizeit.
10.Tag: Marrakesch - Genua/Wien - Kärnten
Nach einem guten Frühstück geht’s zum Flughafen von Marrakesch. Hier heben wir in Richtung Heimat ab (Flug über Genua - Umsteigen). Am Abend späten Nachmittag landen wir in Wien, von wo aus es mit dem Bacher Bus zurück nach Kärnten geht.
Hinweise: In Marokko ist für Nicht-Moslems der Zutritt zu den Moscheen nicht gestattet. Die Moscheen können - sofern nicht anders vermerkt - nur von außen besichtigt werden!
Programmänderungen, auch während der Reise, vorbehalten. (z. B. aufgrund von Flugzeitenänderungen, etc.)
- Bustransfer Kärnten - Flughafen Wien & retour
- Reisebegleitung ab / bis Wien durch Ziad Anwar
- Flug von Wien via Frankfurt nach Marrakesch & retour von Marrakesch via Genf nach Wien inkl. 1 Freigepäck*
- Rundreise im klimatisierten Reisebus
- 9 x Halbpension in 4* Hotels entlang der Strecke
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- deutschsprechende marokkanische Führung während der gesamten Reise
- Jeepausflug von Erfoud zu den Sanddünnen in Erg Chippi
- Besuch in einem Berber Haus mit einem marokkanischen Tee
- Trinkgelder für Restaurants, Kofferträger, Busfahrer und Reiseleiter in Marokko
- Mittelklassehotel, Doppelzimmer mit HP2195 €
- Mittelklassehotel, Einzelzimmer mit HP2500 €
In Marokko ist für Nicht-Moslems der Zutritt zu den Moscheen nicht gestattet. Die Moscheen können - sofern nicht anders vermerkt - nur von außen besichtigt werden!
Währung: Dirham (MAD) / Zeitunterschied zu MEZ: -1 h
Reisedokument:
Österreichische Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass.
BITTE ÜBERMITTELN SIE UNS GLEICH NACH DER BUCHUNG EINE KOPIE IHRES REISEDOKUMENTES!
Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung - Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.
Bei dieser Reise gelten gesonderte Stornobedingungen - bei Wunsch bitte anfragen!
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!
Reisebüroversicherungsverordnung und Insolvenzabsicherung
Bacher Touristik GmbH in Radenthein. Unter der Nummer 1998/0516 im Veranstalter-Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend eingetragen. Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien abgesichert.
Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Cover Direct Versicherungsmakler und Werbeagentur Ges.m.b.H. Hietzinger Hauptstraße 35/DG, 1130 Wien, Notfallnummer: +43 1 969 04 40, office@cover-direct.com vorzunehmen.
Bildquelle: Marokko Marrakesch Djema el-Fna Marktplatz © Shutterstock 685174879